Ferientermine
Die aktuellen Ferientermine, weltlichen und religiösen Feiertage entnehmen Sie bitte der aktuellen Seite des Kultusministeriums:
Frühaufsicht
Unsere Schule beaufsichtigt von 7.30 - 7.45 Uhr die ankommenden Kinder vor dem Haupteingang. Ab 7.45 Uhr können die Kinder dann ins Schulhaus und werden im Klassenzimmer beaufsichtigt. Je nach Wetterlage werden die Kinder im Grünen vor dem Schulgebäude oder im Gang beaufsichtigt.
Kopfläuse - Was tun?
Läuse können überall dort auftreten, wo viele Menschen/Kinder zusammenkommen. Dafür muss sich keiner schämen. Hier einige Informationen dazu:
Krankmeldung
Mein Kind ist krank! - Was muss ich beachten?
Zunächst wünschen wir Ihrem Kind gute Besserung!
Bitte melden Sie ihr Kind am ersten Fehltag vor dem Unterrichtsbeginn um 8 Uhr krank:
Telefon mit Anrufbeantworter: 0911 - 633 203 - 0
E-Mail: seespitzschule@roethenbach.de
Falls das Sekretariat noch nicht besetzt sein sollte sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter ist auch abends und nachts aufnahmebereit.
Nennen Sie uns bitte gut verständlich und langsam den Namen des Kindes, die Klasse und die Klassenlehrkraft sowie den Grund des Fernbleibens (krank, Arztbesuch, ...) und die voraussichtliche Dauer (heute, heute und morgen).
Bei längerer Abwesenheit (mehr als drei Tage) geben Sie uns bitte schriftlich Bescheid (im Sekretariat abgeben oder einem Nachbarkind mitgeben).
Wenn ihr Kind wieder gesund ist, reichen Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung nach (in der Regel genügt ein Eintrag im Mitteilungsheft).
Schicken Sie ihr Kind bitte erst wieder in die Schule, wenn es gesund ist. Vor allem in der Erkältungszeit stecken "halbgesunde" Kinder ihre Klassenkameraden oder die Lehrkräfte an. Auch die Ansteckungsgefahr bei Magen-Darm ist sehr hoch.
Vielen Dank!
Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn sich die Notfallnummern ändern. Damit wir Sie umgehend informieren können, wenn ihr Kind in der Schule erkrankt.
Pausenregelung
Bei starkem Sonnenschein die Kinder, bevor sie zur Schule gehen, mit Sonnencreme einreiben und ihnen eine Kopfbedeckung mitgeben. Durch unsere schönen Bäume und dem überdachten Gang ist unser Schulhof auch bei starker Sonneneinstrahlung beschattet.
So vorbereitet kann sich Ihr Kind in der Pause gut erholen und neue Energie für die nächsten Unterrichtsstunden sammeln.
Auch bei „schlechtem Wetter“ (Nieselregen, Kälte) findet eine Außenpause statt. Kinder benötigen frische Luft und Bewegung um sich zu regenerieren. Regenschirme sind für die Pause ungeeignet. Achten Sie bitte auf dem Wetter angepasste Kleidung.
In jeder Pause haben immer zwei bis drei Lehrkräfte Aufsicht, die durch Ihre gelben Westen gut zu erkennen sind. Die Pausenhelfer in ihren orangenen Westen stehen zusätzlich bereit, um Kindern zu helfen.
Pausenzeiten:
1. Pause: 9.30 - 9. 45 Uhr
2. Pause: 11.15 - 11.30 Uhr
Bei starkem Regen findet eine Innenpause im Klassenzimmer statt. Hier haben die Kinder dann die Möglichkeit zu lesen, sich zu unterhalten, ruhige Spiele zu spielen u.ä. Sie werden in dieser Zeit vom jeweils in der Stunde vorher unterrichtenden/-en Lehrer/-in beaufsichtig.
Pooltests
Ab dem 20. September werden Pooltests/Lollitests durchgeführt