Aktion Löwenzahn

An der Aktion Löwenzahn nehmen wir jedes Jahr teil. Die Zahngesundheit der Kinder soll gefördert und verbessert werden. 

Bundesjugendspiele

x

Gottesdienste

Es finden Gottesdienste in der ev. und kath. Kirche und in der Moschee zum Schuljahresanfang und -ende statt. Außerdem gibt es für christliche Kinder einen Weihnachts- und Ostergottesdienst oder eine Weihnachts- und Osterandacht. 

Jugendverkehrsschule 

x

Känguru der Mathematik


Die Idee des Wettbewerbs kommt aus Australien (1978) und wurde von zwei französischen Mathematiklehrern nach Frankreich geholt. Zu Ehren der australischen Erfinder wurde er „Kangourou des Mathématiques“ (Känguru der Mathematik) genannt.

Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März. An diesem Wettbewerb nehmen mehr als 70 Länder gleichzeitig teil. Der Wettbewerb „boomt“, wahrscheinlich weil so viele Schüler daran richtig Spaß haben. In Deutschland nahmen 1995 rund 200 Schüler am Känguru-Wettbewerb teil, im vergangenen Jahr waren es etwa 906.000!

In 75 Minuten werden in den Klassenstufen 3 und 4 je 24 Aufgaben gelöst. Es ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen.

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ein kreatives Knobelspiel. Für den größten „Kängurusprung“ (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) gibt es ein T-Shirt. Für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles und Reisen in ein internationales Mathe-Camp.

Mathematikmeisterschaft Mittelfranken


Die begabtesten Mathematiker nehmen jedes Jahr an der Mathematikmeisterschaft Mittelfranken teil. Die 1. Runde findet immer in der Schule statt. Die 2. und 3. Runde dann an einem überregionalen Ort.

Im Dezember 2022 erreichte ein Schüler unserer Schule den 2. Platz in ganz Mittelfranken!

Schulfest

x

Schulfruchtprogramm

Wir nehmen am Schulfruchtprogramm der Europäischen Gemeinschaft teil. Jede Woche gibt es eine Kiste mit Obst und Gemüse für jede Klasse. Dies stammen aus ökologischem Anbau. Jahreszeitlich passend sind im Winter z.B. Mandarinen und Orangen und im Sommer Erdbeeren. Eltern unserer Schule schnibbeln mit den Kindern und richten leckere Platten her. 

Schulkinowoche

Jedes Jahr nehmen viele unserer Klassen an der Schulkinowoche teil.

Schulversammlungen

x

Prävention zur sexuellen Gewalt gegen Kinder

Jedes Schuljahr führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Elternbeirat und dem Förderverein Projekte zu "Mein Körper gehört mir" und "Nein-Tonne" durch.

x

x

Weihnachtsfeier

x

Weihnachtsgeschenkaktion 

Jedes Jahr sammeln wir Weihnachtspakete für Kinder in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns.

Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder in Rumänien 
Die Situation für viele Menschen in Rumänien, vor allem in den Bergdörfern, ist weiterhin sehr schlecht. Bedingt durch hohe Arbeitslosigkeit und fehlender sozialer Absicherung leiden besonders kinderreiche Familien unter großer Armut. Durch die Pandemie hat sich die Lage für die Familien vor Ort noch verschlechtert. Mit einer Päckchenaktion für rumänische Kinder möchten wir zu Weihnachten einigen eine Freude bereiten. Die Päckchen werden weiterhin von der deutschen Krankenschwester aus Nürnberger verteilt. Sie arbeitet seit vielen Jahren in Rumänien. In kleinen Gemeinden in Siebenbürgen leistet sie auch Kinder- und Jugendarbeit. Vor ein paar Jahren besuchte meine Kollegin Frau Jarallah Frau Nürnberger in Rumänien und konnte sich von dieser wertvollen Arbeit überzeugen. Es war erschütternd zu sehen, wie arm viele Familien dort leben müssen. Diesen Familien soll die Aktion zu Gute kommen. Die Organisation „Hoffnung für eine neue Generation“, und Frau Nürnberger verteilen die Päckchen gezielt in den Familien. Die Freude darüber ist unvorstellbar, was auch die aktuellen Fotos von 2021 zeigen. Die Freude, die Sie mit einem Weihnachtspäckchen machen können, ist wirklich sehr groß. Besonders willkommen sind: Schulhefte, Stifte, Zahncreme, Zahnbürste, Seife, Süßigkeiten, wie Schokolade, Kekse, Bonbons..., Nusscreme, Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Mehl, Zucker, Nudeln, Margarine, Müsli, Öl, Konservendosen... (Haltbarkeit mindestens 1.2.2023) Sie können auch gut erhaltene, saubere Winterkleidung, Schal, Mütze, Handschuhe oder vollständige Spielsachen dazu legen. (Bitte missbrauchen Sie diese Aktion nicht als Altkleiderentsorgung) Gebrauchte Plüschtiere dürfen nicht eingeführt werden! Bitte schreiben Sie das Alter und Geschlecht für das zu beschenkende Kind aufs Päckchen, damit es zielgenau verteilt werden kann. Die Päckchen werden rechtzeitig abgeholt und sind bis Weihnachten in Rumänien. 
 
Viele freundliche Grüße und ein herzliches „Vergelts Gott“ senden Ihnen 
Lisa Wexler, Ev. Religionslehrerinnen 
[email protected]

Weihnachtssingen am Rathaus


Jedes Jahr singen unsere Kinder beim Weihnachtsmarkt am Rathaus. 

Zu Fuß zur Schule 

Wir halten die Kinder an zu Fuß zur Schule zu kommen:
Durch mehr Bewegung wird die Gesundheit gefördert. Die Sicherheit der Kinder vor dem Schulhaus verbessert sich, da nicht mehr so viele Autos vor der Schule "kurz" parken. Der Umweltschutzgedanke liegt in der Verringerung der Autoabgasmengen.